Wulf
Wager/Johannes Guggenberger:
Kochen im Ländle
Ist es nun
Zufall oder Provokation oder was sonst, dass das Buch über die Kulinarik der
Schwaben gerade in die Hochsaison der Spargelzeit hereinplatzt?
Nun sind Spargel ja nicht unbedingt als lukullischer Genuss
der Schwaben bekannt, hier ist ja auch keines der traditionellen Anbaugebiete -
eher in Baden, das auch in dem Buch behandelt wird. Dafür aber andere
Herrlichkeiten wie z.B. Linsen, heute als Alb-Laisa wieder en vogue. Und zu den
bekanntesten schwäbischen Gerichten zählen neben den Spätzle auch Maultaschen,
welche folgerichtig auch das Cover des wunderschön gestalteten Buches zieren.
Entstanden ist das Buch aus Artikeln in der Heimatzeitung „Mein
Ländle“, die von Buchautor und „Berufsschwabe“ Wulf Wager herausgegeben wird. In
ihm spiegeln sich die kulinarischen Dialekte der Regionen Baden-Württembergs wider.
Herausgeber und „Mein Ländle“-Chefredakteur Wulf Wager und der
Stuttgarter Kochblogger Johannes Guggenberger haben bekannte und unbekannte
regionaltypische Gerichte aus allen Ecken Baden-Württembergs ausgewählt,
nachgekocht, probiert, verfeinert, mit allerhand Anekdoten und
Hintergrundwissen gewürzt und fotografisch und gestalterisch wunderschön angerichtet.
Ein Linsengericht darf natürlich nicht fehlen. Ist es doch das
Gericht, mit dem es Kantinenköche hierzulande problemlos schaffen, ihre Tische
zu füllen. Wenn sie es zu kochen verstehen. Mit dem Wissen der Tradition haben
sie die Spezialitäten für die moderne Küche angeschwitzt, abgeseiht,
blanchiert, gehen lassen, geköchelt, ausgebacken und garniert. Und so findet
man beste Hausmannskost wie Nonnenfürzle, Kalbsvögel, Laubfrösche, Narrensupp
und Bettelmann, gemäß dem schwäbisch-badischen Proporz gerecht verteilt. Hüben
wie drüben der inner-ländle-lichen Grenze läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
Wie auch Mein Ländle einladend gestaltet ist, so überzeugt auch
dieses Kochbuch durch seine Gestaltung. Die Rezepte sind auch für
Nicht-Kochgeübte gut nachzukochen.
Abschließend sei noch erwähnt: ein Spargelrezept findet sich
natürlich auch im Buch. Und was den Autor besonders freut - sein Lieblingsessen
als Kind, jedes Jahr zum Geburtstag gewünscht, Wurstspätzle, hier als Knöpfle
daherkommend, sind auch enthalten. Man glaubt es nicht. Er dachte immer, das
wäre ein Geheimrezept seiner Mutter gewese, eigens für ihn erfunden …
Wulf Wager/Johannes
Guggenberger: Kochen im Ländle. 25,4 x 19,3 cm (LxB), 160 Seiten, 80
Abbildungen. Broschur. Belser Verlag. ISBN: 978-3-7630-2772-9. Preis: €
19,99 CHF 24,90 €/A 20,60.
Sie erhalten das
Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich
auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagramm
Hier
finden Sie …
… Artikel über
Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor
allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der
Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen