»hochgehberge«:
Erste
Premiumwanderwege zertifiziert
Die ersten sechs
Wanderwege der »hochgehberge« konnten jetzt bei Neuffen, Beuren, Münsingen und
Gomadingen als Premium-Wander- und Premiumspazierwanderwege zertifiziert
werden.
Im
Rahmen der Kooperationssitzung aller Projektpartner der »hochgehberge« am 13.
November 2018 in Gomadingen wurden die Zertifikate an die Kommunen übergeben. Kriterien
für eine Auszeichnung als Premiumwander- und Premiumspazierwanderweg sind u.a.
eine naturnahe Wegeführung mit einem sehr geringen Anteil asphaltierter
Strecken, ein abwechslungsreiches Landschaftsbild und eine ausreichende
Beschilderung und Markierung, die das Wandern ohne Karte ermöglicht. So führen
die sechs Touren auf naturbelassenen Wegen durch das UNESCO zertifizierte
Biosphärengebiet Schwäbische Alb und tragen die vielversprechenden Namen
»hochgehkeltert«, »hochgehfestigt«, »hochgehgrenzt«, »hochgehbürzelt«, »hochgehhütet«,
und »hochgehsprudelt«.

Eine
Infobroschüre mit Wegebeschreibungen wird auf der Messe Familie und Heim vom
17. bis 25. November 2018 auf dem Stuttgarter Messegelände am Stand der
»hochgehberge« erstmals präsentiert und kann auf der Homepage www.hochgehberge.de
heruntergeladen werden. Später werden die Broschüren auch zur Mitnahme in den
Infozentren des Biosphärengebiets Schwäbische Alb sowie den Rathäusern und
Tourist Informationen ausgelegt und können über die Geschäftsstelle
hochgehberge im Landratsamt Esslingen bezogen werden; Kontakt Info@hochgehberge.de.
Die bis
jetzt zertifizierten Wege:
»hochgehkeltert« bei Neuffen führt auf 7,2 Kilometern
rund um die Burg Hohenneuffen und eine Weinbauregion mit langer Tradition.
»hochgehfestigt« bei Beuren bietet einen Rundkurs auf 9,2 Kilometern durch
schattige Wälder und die einzigartige Kulturlandschaft der Streuobstwiesen.
»hochgehgrenzt« bei Münsingen-Bichishausen mit seinen
6,1 Kilometern ermöglicht Blicke über manche Grenzen und idyllisches Grillen
unter Buchen, »hochgehbürzelt«
bei Münsingen bietet auf einer Strecke von 4 Kilometern wunderschöne Ausblicke
und streift drei Burgruinen, »hochgehhütet« rund um das Naturreservat Münsinger
Beutenlay ist mit seinen 4 Kilometern Länge einer der ursprünglichsten
Wanderwege der „hochgehberge“ und »hochgehsprudelt« bei Gomadingen führt 8,7
Kilometern Länge nicht nur zur Lauterquelle, sondern auch zu beeindruckenden
Aussichtspunkten. Die zertifizierten Rundwanderwege der »hochgehberge« können
in beide Richtungen begangen werden. Die Beschilderung und Markierung ist so
angebracht, dass die Wege sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn gewandert
werden können. Die Wegeführung ist durch Wegweiser und Markierungsplaketten
gekennzeichnet. Am Start jeder Tour gibt es eine Portaltafel mit Hinweisen zum
Wegeverlauf, Höhenprofil und Wissenswertes zum Wanderweg.

v. l. n. r. Jochen Becker
(Deutsches Wanderinstitut), BM Klemens Betz (Gemeinde Gomadingen), Wolfgang
Schütz (TG Mythos Schwäbische Alb), Tanja Gems (Biosphärengebiet Schwäbische
Alb), Silke Hirsch (Gemeinde Gomadingen), Stefanie Bläsing (Geschäftsstelle
hochgehberge), Hans-Peter Engelhart (Stadt Münsingen), Hannah Rudiger (Stadt
Münsingen), Jörg Stuhlmüller (Stadt Neuffen), Birgit Karle (Gemeinde Beuren).
Für
die Wandermarke »hochgehberge« im Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist die
Zertifizierung von insgesamt 21 Prädikatswanderwegen mit einer Gesamtlänge von
170 Kilometern geplant. Die Marketingkooperation »hochgehberge« ist ein
Zusammenschluss der Landkreise Esslingen und Reutlingen, des Landes
Baden-Württembergs, vertreten durch die Geschäftsstelle Biosphärengebiet
Schwäbische Alb beim Regierungspräsidium Tübingen, der Tourismusgemeinschaft
Mythos Schwäbische Alb sowie 18 Kommunen.
Literatur
zu den hochgehbergen:
Ein
ausführlicher Wanderführer mit Routenbeschreibungen, Empfehlungen und vielen
Fotos zu den Premiumwander- und Premiumspazierwanderwegen der »hochgehberge«
von Dieter Buck wird im kommenden Frühjahr erscheinen.
Bitte interessierende Links
durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön
daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über
Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!