125 Jahre „Westweg“
Er ist der Klassiker und der bekannteste der 27 Fernwanderwege im Schwarzwald: Der mittlerweile zum Mythos gewordene „Westweg“ wurde 1900 vom Schwarzwaldverein als erster Fernwanderweg in der Region angelegt und führt von Nord nach Süd durch den Schwarzwald.
Der mit der markanten roten Raute markierte Weg beginnt in Pforzheim am Nordrand des Mittelgebirges, gabelt sich am Titisee in eine westliche Route mit zwölf Etappen (291 km, 7889 Hm) und eine östliche Tour mit 13 Etappen (287 km, 7666 Hm) und endet jeweils in Basel. Er zählt mit dem Schluchtensteig zu den 13 „Top Trails of Germany“, den besten Fernwanderwegen in Deutschland.
Als „Vater“ des Westwegs gilt Philipp Bussemer, der mit Schwarzwaldverein-Kollege Julius Kaufmann vor 125 Jahren erstmals die Markierungen des Weges anbrachte. Der Bussemer-Stein auf dem Seekopf oberhalb des Herrenwieser Sees erinnert daran.
Als Höhenweg verläuft er über den Hauptkamm des Schwarzwalds – was viel Aussicht unterwegs garantiert. Im nördlichen Teil führt er über die 1164 Meter hohe Hornisgrinde als höchste Erhebung dort und in seiner Südhälfte über den Feldberg, mit 1493 Metern der höchste Gipfel des Schwarzwaldes (und Baden-Württembergs). Den nördlichen und den mittleren Teil trennt der tiefe Einschnitt des Kinzigtals, das der Westweg bei Hausach quert.
Viele Höhenmeter, aber herrliche Aussichten
Dass der legendäre Weg nicht nur landschaftlich, sondern auch sportlich zu den anspruchsvollsten Fernwanderwegen in Deutschland zählt, belegt die gewaltige Zahl an Höhenmetern, die es zu überwinden gilt. Dafür werden die Wanderer aber mit traumhaften Aussichten über Berge und Täler, in die Rheinebene, zu den Vogesen im Elsass und bei günstiger Wetterlage bis zur weiß glitzernden Kette der Schweizer Alpenriesen im Süden belohnt.
Hochmoore, Wasserfälle und Seen, dichte Nadelwälder, sattgrüne Wiesen, breiteTallandschaften, und dazwischen immer wieder ein idyllisches Dorf, ein reizvolles Städtchen und immer wieder den einen oder anderen interessanten Schwarzwaldhof: Schöner und naturnäher lässt sich Deutschlands größtes Mittelgebirge wohl nicht entdecken. Die Besonderheit: Der Westweg führt durch alle geografischen und geomorphologischen Gebiete des Schwarzwalds. Ein Beleg für den hohen Standard des Fernwanderwegs zeigt sich in seiner Rezertifizierung als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ passend zum Jubiläum – die entsprechende Urkunde wurde auf der CMT 2025 verliehen.
Informationen:
www.westweg.info
Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!