Rund um den Titisee
Zu den beliebtesten und schönsten Seen im Schwarzwald gehört sicher der Titisee. Ihn umrundet man bei diesem Vorschlag, und zwar ein Stück auf dem legendären Westweg des Schwarzwaldvereins, wobei dieser hier eine Besonderheit aufweist.
Dieser zum Mythos gewordene Wanderweg – der erste Weitwanderweg des Schwarzwalds übrigens – wird dieses Jahr 125 Jahre alt. Er führt von Pforzheim quer durch den Schwarzwald nach Basel mit der Besonderheit, dass er sich genau am Titisee in zwei Varianten aufteilt: eine westliche und eine östliche. Bei dieser Wanderung benützt man am Anfang die östliche, später die westliche Variante.
Ausgangspunkt:
Titisee-Neustadt, kostenloser Parkplatz an der B317/B500 am Titisee. GPS: 47.897111, 8.159167. Der empfohlene kostenlose Parkplatz ist allerdings nur aus Richtung Feldberg anfahrbar.
Alternativ bietet sich der kostenpflichtige Parkplatz Strandbad in Titisee an.
Wegverlauf:
Man geht von dem Parkplatz an der B17 etwas zurück und durch den durch die Schranke abgesicherten Weg bis zum Wanderschild Seesteige (880 m). Dort biegt man rechts ab in Richtung „Seehof“. Nach der Bahnunterführung erreicht man den Seehof und biegt am Wanderschild Titisee Seehof (860 m) links ab. Nun wandert man erst entlang des Ufers im Wald, dann erreicht man einen ersten Campingplatz. Diesen durchquert man geradeaus gehend und spaziert danach noch ein Stück weiter bis zum Wanderschild Campingplatz Bankenhof (855 m).
Dort biegt man rechts ab. Kurz danach an der Einfahrt zum Campingplatz Bankenhof biegt man rechts ab, überquert die Brücke, und wandert auf den sehenswerten Bankenhof mit seinem mächtigen Hausbaum und der kleinen Kapelle zu. Nach der Kapelle überquert man die Straße Bruderhalde zum Wanderschild Bankenhof (865 m). Hier biegt man rechts ab in Richtung „Titisee Ort“. Jetzt wandern wandert man rund eine halbe Stunde entlang der Straße, wobei man das Wanderschild Tannried (847 m) passiert. Ab jetzt wandert man bis zum Strand auf der westlichen Variante des Weitwanderwegs. Danach erreicht man das Wanderschild Titisee Strandbad (847 m) und das Strandbad.
Nun wechselt man auf die rechte Straßenseite und spaziert oberhalb des schönen Kurparks weiter, nun wieder mit dem Zeichen rote Raute für den Westweg. Nach dem öffentlichen Teil des Kurparks geht man entlang eines privaten Hotelparks, danach weist einen die rote Raute nach rechts, immer noch parallel zum See. Bald unterquert man ein Haus und erreicht den Strand mit den Bootsanlegeplätzen. Hier lässt es sich am Ende der Tour gut ausruhen, eventuell einkehren oder auch eine Schiffsrundfahrt auf dem See unternehmen.
Danach spaziert man nach rechts weiter, erst vielleicht am Strand entlang, dann auf der Seestraße und erreicht bald wieder Wanderschild Titisee Seehof (860 m). Hier geht man links des Seehofs auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Info:
Zeit: 1,5 Std.
Länge: 6,2 km
Höhenunterschied: 60 m
Wanderkarte:
Wanderkarte W258 Titisee-Neustadt, 1:25 000, Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein e.V.
Einkehren/Übernachten:
Einkehrmöglichkeiten gibt es im Zentrum von Titisee zur Genüge, zum Übernachten bietet sich u.a. das Hotel Jägerhaus, www.hoteljaegerhaus.de, im Zentrum von Neustadt an.
Information: www.hochschwarzwald.de
Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.
Onlinemagazine von mir sind:
Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen